www.rollstuhlwandern-in-bw.de ist ein Internetangebot vom Landesverband für Menschen mit Körper- und Mehrfachbehinderung Baden-Württemberg |
|||||
Naherholungsgebiet Bucher Stausee - Natur und Römer |
|||||
Region: | Schwäbische Alb | ||||
Kreis: | Ostalbkreis | ||||
Schwierigkeitsgrad: | I | ||||
Topografische Karte: | (1:35.000) Blatt 15: Heidenheim - Nördlingen | ||||
Streckenlänge: |
ca.
4,0 km (Rundweg) Verlängerung auf 6 km möglich |
||||
Wegzustand/-profil: | asphaltiert / befestigt | ||||
Anfahrt mit PKW: |
Autobahn A 7 bis zur Ausfahrt Aalen-Westhausen, weiter Richtung Aalen (B 29) und Ellwangen (B 290) - Ausschilderung "Limespark / Stausee Rainau-Buch"
Hauptparkplatz liegt an der B 290 (beschildert), viele Rolliparkplätze
|
||||
Einkehr: |
Kiosk I und II direkt am Bucher Stausee (bei schönem Wetter geöffnet; Öffnungszeiten sind telefonisch beim Pächter zu erfragen. Mehr dazu unter www.rainau.de
Gasthof Kellerhaus, Oberalfingen (ca. 3 km vom Parkplatz in Richtung Aalen) |
||||
Rolli-WC: | Beim "Kiosk 1" in der Nähe des Parkplatzes bzw. am Boots- / Spielbereich | ||||
![]() ehemaliges Römerbad mit Blick auf den See
![]() Naturbereich am Vorbecken Buch
![]() Aussichtsplattform am Vorbecken Buch
Infotafel über die Vogelarten am See
![]() Enten am Ufer des Vorbecken Buch
"Wasser, Limes und mehr …" - das "Naherholungsgebiet Rainau-Buch" lässt sich in vier Erlebnisbereiche einteilen:
Am Ostufer des Stausees wurde ein Wasserlehrpfad angelegt, der auf 11 Stationen ausführlich über den See und seine Aufgaben sowie die Fauna und Flora informiert. Die lokale Agenda21-Gruppe hat außerdem einen Erlebnispfad speziell für Familien und ältere bzw. behinderte Menschen geschaffen, der besondere Bewegungs-, Klang- und Akustikerlebnisse bietet. Der Erlebnispfad beginnt am Kiosk I am Westufer des Stausees entlang. ![]() Skulptur eines
romischen Legionärs Die Tour: Verlängerung: |
|||||
Beitrag: Jutta Pagel-Steidl, Grabenstetten | |||||
Letzte Aktualisierung dieser Wandertour: 2011
Der URI zu diesem Dokument lautet: www.rollstuhlwandern-in-bw.de/de/wandertouren.php?t=85 © Landesverband für Menschen mit Körper- und Mehrfachbehinderung Baden-Württemberg |